Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinien
Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur insoweit, als bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderen Angaben gemacht werden.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Log-Dateien
Sie können unsere Websites besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden von Ihrem Internet-Browser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots.
Kundenkonto&Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten bei Bestellungen
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag zustande kommt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt z.B. an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Auftragsabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Kontakt&Newsletter
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Nutzung der E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dazu können Sie den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler gestrichen.
Zahlungsdienstleister
Nutzung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen von PayPal. Diese können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full einsehen.
Verwendung der Klarna-Kasse
Die Checkout-Lösung wird von Klarna AB (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) zur Verfügung gestellt und verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales, individuelles Online-Erlebnis bei der Nutzung des Checkouts zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Eine detaillierte Auflistung der Cookies und eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie hier https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_at/checkout.pdf.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer auf eine Website zugreift, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden diese Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internet-Browser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell über deren Annahme entscheiden sowie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Unter den folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten (auch deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Analyse & Werbung
Die nachfolgend in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse:
- Zur bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website, z.B. in Analyse- und Statistik-Tools.
- Zur gezielten Ansprache von Website-Besuchern mit interessenbasierter Werbung, z.B. im Conversion-Tracking.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Nutzung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, diese Website und ihre Besucher zu analysieren. Dazu wird Google die gewonnenen Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifizieren lassen und ist damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de] verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Um die Erfassung und Speicherung von Daten durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen verwendeten Systemen und Geräten durchführen, damit es vollständig wirksam ist. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, werden erneut Anfragen an Google gesendet. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://www.google.de/intl/de/policies/.
Nutzung der Remarketing- oder "ähnliche Zielgruppen"-Funktion von Google.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Die Anwendung dient dazu, das Besucherverhalten und die Besucherinteressen zu analysieren.
Google verwendet Cookies, um die Analyse der Websitenutzung durchzuführen, die die Grundlage für die Erstellung von interessenbezogener Werbung bildet. Die Cookies werden verwendet, um Besuche auf der Website und anonymisierte Daten über die Nutzung der Website zu erfassen. Es werden keine persönlichen Daten der Website-Besucher gespeichert. Wenn Sie anschließend eine andere Website im Google Display-Netzwerk besuchen, wird Ihnen Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor besuchten Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigt.
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien verpflichtet.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem unten stehenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-in herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter https://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und die dort bereitgestellten weiteren Informationen zum Opt-out umsetzen.
Weitere Informationen über Google Remarketing und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
Verwendung von Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und in diesem Zusammenhang Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Es gibt also keine Möglichkeit, die Cookies über die Websites der Ads-Kunden hinweg zu verfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden für die Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. Hier erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer persönlich identifiziert werden können.
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifizieren lassen und sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien verpflichtet.
Sie können die personalisierte Werbung für Sie in den Werbeeinstellungen von Google deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter https://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und die dortigen weiteren Hinweise zum Opt-out umsetzen.
Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Nutzung von Facebook Remarketing
Auf unserer Website verwenden wir die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook").
Die Anwendung dient dem Zweck, die Besucher der Website mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Zu diesem Zweck ist auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Besuch des sozialen Netzwerks Facebook werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbeanzeigen angezeigt.
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Facebook hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifizieren lassen und sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" können Sie hier deaktivieren.
Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Plug-ins
Nutzung von YouTube
Wir nutzen auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; "YouTube").
YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" ist aktiviert. Dadurch speichert YouTube keine Informationen über die Besucher der Website. Erst wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifizieren lassen und ist damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube und Google, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
Rechte der Betroffenen und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1) f DSGVO und gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
Wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist.
Widerspruchsrecht
Basiert die hier aufgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen.
Nach dem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings einstellen.
letzte Aktualisierung: 18.07.2019